Weiterführende Informationen

Eine Liste der produktspezifischen Energiekennzeichnungsverordnungen finden Sie auf der Website der EU-Kommission: 
Produktliste- Europäische Kommission

Einführung in die...

Energiekennzeichnungsverordnungen

In den Energiekennzeichnungsverordnungen sind spezifische Verpflichtungen für Händler, Installateure und Lieferanten festgelegt. Derzeit gelten diese Verordnungen für 16 Produktgruppen.

Die Rahmenverordnung für die Energiekennzeichnung (EU) 2017/1369 enthält die übergreifenden Regeln für alle Produktgruppen.

Zusätzlich unterliegt jede Produktgruppe einer spezifischen Energiekennzeichnungsverordnung, die oft als „produktspezifische Verordnung“ bezeichnet wird.

Die Energiekennzeichnungsverordnungen enthalten Anforderungen in Bezug auf mehrere für Händler relevante Kernelemente, darunter:

  • Das Energielabel: Das Energielabel enthält wichtige umweltbezogene Informationen über das Produkt in einem standardisierten grafischen Format. Es muss an den Produkten angebracht werden, um den Verbrauchern am Verkaufsort Informationen zum Kauf zu geben und einen schnellen Produktvergleich zu ermöglichen. In der Regel enthält das Energielabel 3 bis 6 Schlüsselindikatoren, darunter die Energieeffizienz des Produkts, den Energieverbrauch und andere Umweltparameter, die mit Symbolen dargestellt werden (z. B. Lärmemissionen).
  • Das Produktinformationsblatt (PIS)/ Produktdatenblatt: Dieses Dokument enthält detailliertere technische Informationen über das Produkt und ergänzt das Energielabel.
  • Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung (EPREL): Eine Produktdatenbank mit allen energieverbrauchsrelevanten Produkten, die der Verordnung unterliegen, mit Zugang zu Energielabeln und dem Produktinformationsblatt (PIS) zum Herunterladen und Ausdrucken. Die Kontaktdaten der Lieferanten sind verfügbar und Sie können Produkte an die Europäische Kommission melden. Außerdem können Sie Produkte nach verschiedenen Kriterien suchen und filtern.