Machen Sie sich vertraut mit den Anforderungen der Energiekennzeichnung für...

Promotion und Werbung

Betroffene Werbemittel

Alle visuellen Werbemaßnahmen für bestimmte Produktmodelle, die keinen direkten Kauf ermöglichen, unterliegen diesen Anforderungen.

Dazu gehören Anzeigen, physische Werbeflyer, Webbanner und ähnliche Werbemittel.

Die Anforderungen gelten auch für technisches Verkaufsmaterial, das sich auf die technischen Parameter eines bestimmten Produktmodells bezieht. Auf dieser Website werden diese Materialien zusammenfassend als Werbung bezeichnet.

Was sind die Anforderungen?

Die Werbung muss Informationen über die Energieklasse und die derzeit für den Produkttyp zulässigen Energieklassen, auch als zulässiger Bereich bezeichnet, enthalten. Es gelten unter anderem die folgenden Anforderungen:

  • Die Farbe des Pfeils richtet sich nach der Energieklasse des Produkts. Die höchste Klasse ist immer grün.
  • Ist die Anzeige ausschließlich in Schwarz-Weiß gehalten, darf der Pfeil im gleichen Format dargestellt werden.
  • Es ist Ihnen freigestellt, ob der Pfeil nach rechts oder links zeigt.

Beispiel: Energielabel
Nur Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Energieklasse von A+ oder besser dürfen nach der aktuellen Ökodesign Gesetzgebung in Verkehr gebracht werden. Die höchste Energieklasse für diese Produkte ist A+++. Der zulässige Bereich reicht also von A+ bis A+++.

Wenn Sie eine Wärmepumpe mit einer Energieklasse von A+++ in Verkehr bringen, kann diese mit einem der beiden hier abgebildeten Symbole gekennzeichnet werden.

Wie kann ich die Grafikdateien herunterladen?

Die Pfeile können hier heruntergeladen werden:
circabc.europa.eu

Inspektionen durch die nationale Marktaufsichtsbehörde

Ihre nationale Marktaufsichtsbehörde führt regelmäßig Inspektionen durch, um zu prüfen, ob die auf dem EU-Markt verkauften Produkte den einschlägigen Rechtsvorschriften der EU entsprechen.
Wird die unsachgemäße oder fehlende Verwendung des Energielabels nicht korrigiert, kann dies zu Unterlassungen und zu Geldstrafen führen.