Die Energieetiketten und die Energieklassen
Das derzeitige Energielabel, das noch bis zum 30. Juni 2025 gilt, umfasst drei verschiedene Energielabel-Designs für Kondensationstrockner mit Heizelement oder Wärmepumpe, luft- und gasbefeuerte Trockner.
Die neue Verordnung sieht nur noch zwei Energielabels für Kondensationstrockner und Nicht-Kondensationstrockner vor.
In der nachstehenden Tabelle können Sie die Gestaltung und den Inhalt der bestehenden und der neuen Energielabels vergleichen:
Energielabels bis zum 30. Juni 2025 | Neue Energielabels ab dem 1. Juli 2025 | |
Label Design | ||
QR code | Nicht vorhanden | Link zum EPREL-Eintrag |
Effizienz- Klassen | A+++ bis D | Klassen A bis G |
Energie- verbrauch | Angegeben in kWh/Jahr pro 160 Trocknungszyklen plus Verbrauch im Energiesparmodus | Angegeben in kWh pro 100 Trocknungszyklen (ohne Verbrauch im Energiesparmodus) |
Kondensations- effizienz | Klassen A bis G | Klassen A bis D und Angabe in Prozent |
Geräuschpegel | Geräuschpegel für das Standard-Baumwollprogramm in dB | Geräuschpegel für das Umweltprogramm in dB plus Angabe der 4 Klassen A bis D |
Nennleistung | Angegeben in kg für das Standard-Baumwollprogramm | Angegeben in kg für das Eco-Programm |
Dauer des Energiespar- programms | Energiesparprogramm, das als Standard-Baumwollprogramm bei Volllast bezeichnet wird. Die Dauer wird in Minuten angegeben. | Energiesparprogramm, das als Eco-Programm bei Volllast bezeichnet wird. Die Dauer wird in h:mm angegeben. |
Energiequelle | Energiequelle (Strom oder Gas) als Symbol angezeigt | Keine Angabe der Energiequelle (Gas/Elektrizität) auf dem Label |
Nummer der Verordnung | (EU) 392/2012 | (EU) 2023/2534 |
Effizienzklassen des aktuellen und des neuen Energielabels
Die folgenden Tabellen zeigen die Effizienzwerte für die verschiedenen Effizienzklassen für Energieeffizienz, Kondensationseffizienz und akustische Luftschallemissionen.
Energieeffizienz
Aktuelle Verordnung (EU) 392/2012 | Neue Verordnung (EU) 2023/2534 | Bemerkungen | |||||
Klasse | EEI (alte Formel) | Gewichteter Energieverbrauch pro Trocknungszyklus (3/7 volle Beladung, 4/7 halbe Beladung) | EEI (neue Formel) | Gewogener Energieverbrauch pro Trocknungszyklus (24% Volllast, 76% Halblast) | |||
A+++ | < 24 | < 0,21 * | * c0,8 | n.a. | |||
A++ | < 32 | < 0,28 * | |||||
A+ | < 42 | < 0,3675 * | |||||
A | < 65 | < 0,56875 * | ≤ 43 | ≤ 0,1978 * | * c0,63 | Nur Kondensations-trockner mit Wärmepumpe und gasbefeuerte Trockner | |
B | < 76 | < 0,665 * | ≤ 50 | ≤ 0,23 * | |||
C | < 85 | < 0,74375 * | ≤ 60 | ≤ 0,276 * | |||
D | ≥ 85 | ≥ 0,74375 * | ≤ 70 | ≤ 0,322 * | |||
E | n.a. | ≤ 85 | ≤ 0,391 * | ||||
F | ≤ 100 | ≤ 0,46 * AV * | Nur Trockner mit c ≤ 3 kg | ||||
G | > 100 | > 0,46 * AV * |
c = Volllastkapazität des Standard-Baumwoll- bzw. Öko-Programms
AV ist ein Faktor für luftbelüftete Trockner (mit c ≤ 3 kg): AV = (1 - Tt/60 * 0,083), d. h. er reduziert die angezeigte Klassenschwelle zwischen F und G um 8,3 % pro Stunde gewichteter (24 % Volllast, 76 % Halblast) Dauer des Umweltprogramms.
Wirkungsgrad der Kondensation
Kondensationseffizienzklasse (nur für Kondensationswäschetrockner) | Gewichteter Kondensationswirkungsgrad (24% Volllast, 76% Halblast) |
A (das meiste Wasser wird aufgefangen und im Trockner aufbewahrt) | Ct ≥ 94 |
B | 88 ≤ Ct < 94 |
C | 82 ≤ Ct < 88 |
D (das meiste Wasser wird an die Umgebungsluft abgegeben) | Ct < 82 |
Luftschallemissionen
Effizienzklasse | Geräuschemissionen bei Volllast (dB(A)) |
A (leiseste) | LWA ≤ 60 |
B | 60 < LWA ≤ 64 |
C | 64 < LWA ≤ 68 |
D (lauteste) | LWA > 68 |