Wie lässt sich die Konformität des physischen Produkts beurteilen?

Messmethoden und Normen

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Bewertung der Konformität Ihres physischen Produkts.

Die Messmethoden sind zum Teil in der Ökodesign- (Anhang III) und der Energiekennzeichnungsverordnung (Anhang IV) und zum Teil in den einschlägigen Normen festgelegt.

Beide Verordnungen sehen identische Methoden vor und die Anwendung der Bestimmungen ist verbindlich, d. h. keine anderen Methoden dürfen die dort festgelegten Bestimmungen ersetzen.

Für Methoden, die nicht in den Verordnungen festgelegt sind, kommen einschlägige Normen zur Anwendung. Soweit verfügbar, sollten harmonisierte Normen zugrunde gelegt werden, da die Marktaufsichtsbehörden diese auch für die Konformitätsbewertung verwenden werden.

Erfahren Sie hier mehr über die Norm zur Messung von Wäschetrocknern.

Was ist eine harmonisierte Norm?

Eine harmonisierte Norm ist eine europäische Norm, die von einer anerkannten europäischen Normungsorganisation, d. h. CEN, CENELEC oder ETSI, im Auftrag der Europäischen Kommission entwickelt wurde. Alternativ können auch andere zuverlässige, genaue und reproduzierbare Methoden verwendet werden, die den allgemein anerkannten Stand der Mess- und Berechnungsmethoden berücksichtigen. Im Konformitätsdokument (DoC) müssen Sie als Lieferant angeben, welche Normen Sie zum Nachweis der Konformität verwendet haben.