Wesentliche Änderungen gegenüber den derzeitigen Anforderungen

Die wichtigsten Änderungen gegenüber den derzeitigen Anforderungen sind:

Aktuelle und künftige Anforderungen

Neue Arten von Anforderungen

Die neue Verordnung enthält einige zusätzliche Arten von Anforderungen, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführt sind:

Aktuelle Verordnung (EU) 932/2012 Neue Verordnung (EU) 2023/2533
Mindest-Energieeffizienz
Mindestwirkungsgrad der Kondensation bei Kondensationstrocknern
Maximaler Endfeuchtigkeitsgehalt
Benennung und Funktionen der Programme
Benutzerhandbuch
 
  • Spezifische Anforderungen für einen niedrigen Stromverbrauch
 
  • Verfügbarkeit einer frei zugänglichen Website des Lieferanten
 
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Reparierbarkeit sowie Reparatur- und Wartungsinformationen
 
  • Anforderungen für die Umgehung
 
  • Anforderungen für Software-Updates

 

Energie-Effizienz
Der maximale EEI steigt von 76 auf 85. Trotz der höheren Zahl sind die neuen Anforderungen jedoch viel strenger, da die Berechnungsmethode geändert wurde. Kleine Trockner werden von dieser Anforderung ausgenommen. 

  • Ablufttrockner und Kondensationstrockner mit einem Heizelement von mehr als 3 kg Fassungsvermögen dürfen nach dem 1. Juli 2025 nicht mehr auf den Markt gebracht werden. 

 

Kondensationseffizienz  
Der Mindestkondensationswirkungsgrad steigt von 70 % auf 80 %. Die Berechnungsmethode wurde geändert, indem das Gewicht bei halber Last von 57 % auf 76 % erhöht und das Gewicht bei voller Last entsprechend verringert wurde. 

 

Niedriger Leistungsmodus  
Die Betriebsarten mit geringer Leistung (z. B. Aus, Standby, Einschaltverzögerung) wurden von der EEI-Berechnung ausgeschlossen. Für die einzelnen Modi gelten neue separate Anforderungen:

  • Ausschaltmodus: 0,5 W (nach dem 9. Mai 2027: 0,3 W). 
  • Standby-Betrieb: 0,5 W (1 W mit Info- oder Statusanzeige; 2 W mit Netzwerk-Standby). 
  • Startverzögerung: 4W plus max. Zeit: 24h. 
     

Benennung der Programme  
Das „Standard-Baumwollprogramm“ wird „eco“ genannt. Sie können den neuen Ausdruck schon jetzt verwenden, wenn Sie bis zum 30. Juni 2025 sicherstellen, dass sich das Benutzerheft und die technische Dokumentation auf das Standard-Baumwollprogramm beziehen.
 

Ressourceneffizienz  
Es wurden neue Anforderungen an die Ressourceneffizienz hinzugefügt, die sich hauptsächlich auf die Verfügbarkeit von Reparaturteilen, Werkzeugen und Informationen beziehen. Es gelten folgende Anforderungen: 

  • Ersatzteile müssen mindestens 10 Jahre lang nach dem Inverkehrbringen des letzten Wäschetrocknermodells verfügbar sein.
  • Die Liste der Ersatzteile, die Bestellmöglichkeiten und die Reparaturanleitungen müssen auf einer frei zugänglichen Website öffentlich zugänglich sein (erwartete Änderung: dies gilt nur für Ersatzteile, die für Verbraucher erhältlich sind).
  • Die Ersatzteile müssen mit handelsüblichen Werkzeugen und ohne dauerhafte Beschädigung des Wäschetrockners austauschbar sein.
  • Sie müssen auf einer frei zugänglichen Website eine Preisliste für die Ersatzteile ohne Steuer bereitstellen.
  • Während des Verfügbarkeitszeitraums der Ersatzteile müssen Sie deren Lieferung innerhalb von 15 Arbeitstagen nach Eingang der Bestellung sicherstellen.
     

Umgehung 
Die neuen Anforderungen sollen sicherstellen, dass Wäschetrockner nicht:

  • ihr Verhalten oder ihre Eigenschaften während der Prüfung so verändern, dass sich ein angegebener Wert im Vergleich zum Normalbetrieb verbessert, und zwar weder durch inhärente Eigenschaften noch durch die automatische Erkennung eines Prüfzyklus noch durch die Anwendung spezifischer Prüfanweisungen durch den Lieferanten. 
  • Kurz nach der Inbetriebnahme ihre Eigenschaften so verändern, dass sich ein angegebener Wert verschlechtert.
     

Software-Aktualisierungen
Es wurden neue Anforderungen an Software-Updates eingeführt, um sicherzustellen, dass die Leistung und Effizienz nicht durch Software-/Firmware-Updates beeinträchtigt wird:

  • Kostenlose Software- und Firmware-Updates müssen mindestens 10 Jahre lang nach dem Inverkehrbringen des letzten Wäschetrockners verfügbar sein.
  • Software-/Firmware-Updates dürfen keinen der angegebenen Werte verschlechtern.
  • Auch die Ablehnung von Software-/Firmware-Updates darf den deklarierten Wert eines Wäschetrockners nicht verschlechtern.
     

Website des Lieferanten
Eine neue Anforderung ist das Vorhandensein einer frei zugänglichen Website des Lieferanten (d.h. ohne Zahlung oder Registrierung/Anmeldung). Sie muss eine Ersatzteilliste in Euro exkl. Steuern, das Bestellverfahren und die Reparaturanleitung für Ersatzteile, die dem Verbraucher zur Verfügung stehen, enthalten (erwartete Änderung: dies soll nur für Ersatzteile gelten, die dem Verbraucher zur Verfügung stehen). Die folgenden Informationsbestandteile müssen abgedeckt werden:

  • Allgemeine Informationen (3 Punkte, die einfach aus der Verordnung übernommen werden, ein Punkt über den Netzanschluss (falls der Wäschetrockner diesen bietet) und ein Punkt darüber, wie man das Produkt in EPREL findet)
  • Werte für die Nennkapazität, die Programmdauer, den Energieverbrauch pro Zyklus, den Endfeuchtigkeitsgehalt nach dem Trocknen bei Voll- und Teillast und die Geräuschemissionen bei Volllast für das Öko-Programm und (vorläufig) auch für andere Programme
  • Hinweise zur Wartung
Die Anforderungen verstehen zu...

Aktuelle und kommende Ökodesign-Verordnungen

In diesem Abschnitt werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den derzeitigen und den künftigen Ökodesign-Anforderungen zusammengefasst, die hauptsächlich ab Juli 2025 in Kraft treten.